- Bauarbeitergewerkschaft
- Bauarbeitergewerkschaft
construction (building trade) union
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Aarne Saarinen — Aarne Armas Saarinen (* 5. Dezember 1913 in Degerby, Siuntio; † 13. April 2004 in Helsinki) war ein finnischer kommunistischer Politiker und Gewerkschafter. Er war von 1966 bis 1982 Vorsitzender der Kommunistisc … Deutsch Wikipedia
Svenska Byggnadsarbetareförbundet — Svenska Byggnadsarbetareförbundet, auch Byggnads genannt, ist eine schwedische Bauarbeitergewerkschaft. Sie ist in 24 Abteilungen mit 247 Sektionen unterteilt, in denen etwa 125.000 Mitglieder organisiert sind, darunter 100.000 im erwerbsfähigen… … Deutsch Wikipedia
Franz Sebek — (* 30. April 1901 in Schlüsselburg bei Blatna; † 7. Jänner 1943 in Wien) war ein österreichischer Politiker (KPÖ) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur … Deutsch Wikipedia
Alois Wessely — (* 15. Juni 1895 in Kleinpetersdorf, Gemeinde Großpetersdorf; † 22. April 1970 in Opatija) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Landeshauptmann Stellvertreter im Burgenland. Wessely gehörte der Burgenländischen Landesregierung zwischen… … Deutsch Wikipedia
Arpad Szakasits — Árpád Szakasits [ˈaːrpaːd ˈsɒkɒʃitʃ] (* 6. Dezember 1888 in Budapest; † 3. Mai 1965 in Budapest) war ein ungarischer Politiker und Staatspräsident. Inhaltsverzeichnis 1 Beginn der politischen Laufbahn und 2. Weltkrieg 2 … Deutsch Wikipedia
Christliche Gewerkschaft — Christliche Gewerkschaften wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien Gewerkschaften, die eine sozialistische Ausrichtung hatten, gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch… … Deutsch Wikipedia
Christliche Gewerkschaften — Die Christlichen Gewerkschaften wurden erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf die bereits bestehenden freien , in der Praxis sozialistischen Gewerkschaften gegründet, nachdem Versuche weltanschaulich und parteipolitisch neutraler… … Deutsch Wikipedia
Franz Olah — (* 13. März 1910 als Franz Ferdinand Glück[1] in Wien; † 4. September 2009 in Baden) war ein österreichischer Politiker. Er war unter anderem Innenminister und Präsident des ÖGB. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Anfänge in der Po … Deutsch Wikipedia
Friedrich Carl Heckert — Fritz Heckert auf einer DDR Briefmarke Galerie und Restaurant „Heck ART“ Friedrich (Fritz) Carl Heckert (* 28. März 1884 in Chemnitz … Deutsch Wikipedia
Friedrich Heckert — Fritz Heckert auf einer DDR Briefmarke Galerie und Restaurant „Heck ART“ Friedrich (Fritz) Carl Heckert (* 28. März 1884 in Chemnitz … Deutsch Wikipedia
Fritz Heckert — auf einer DDR Briefmarke … Deutsch Wikipedia